Wissen schafft Chancen – Das Wirtschaftsinformatik-Nachwuchstreffen (WINT) 2025 findet an der Technischen Universität Braunschweig statt und richtet sich an Nachwuchswissenschaftler:innen im Bereich Wirtschaftsinformatik. Unser Ziel ist es, eine inspirierende Plattform für Austausch, Vernetzung und persönliche Weiterentwicklung zu bieten.
Grundidee und Motto
Unter dem Motto „Wissen schafft Chancen“ möchten wir verschiedene Wege in der Wissenschaft beleuchten. Es gibt nicht den einen richtigen Weg, sondern viele unterschiedliche Perspektiven und Möglichkeiten, die wir gemeinsam erkunden möchten. Besonders willkommen sind Postdocs, Assistenzprofessor:innen, Juniorprofessor:innen sowie Doktorand:innen, die sich gezielt über Karrieremöglichkeiten, Herausforderungen und Qualifizierungsmöglichkeiten informieren möchten. Das WINT bietet spannende Einblicke, wertvolle Tipps und zahlreiche Networking-Gelegenheiten.
Programm und Intention
Während der drei Tage des WINT2025 diskutieren wir über diverse Karrierewege in Forschung und Wissenschaft, einschließlich:
Mit einem positiven und unterstützenden Spirit möchten wir euch ermutigen, eure individuellen Karrierewege zu gestalten und von den vielfältigen Perspektiven unserer Speaker:innen zu profitieren.
Wir freuen uns, euch zum Wirtschaftsinformatik-Nachwuchstreffen (WINT) 2025 einzuladen, das vom 26. bis 28. März 2025 an der Technischen Universität Braunschweig stattfindet. Dieses Event bietet Nachwuchswissenschaftler:innen eine Plattform für Austausch, Vernetzung und Inspiration auf dem Weg zur Professur.
Erlebt eine historische Stadt mit moderner Dynamik und einer inspirierenden akademischen Atmosphäre. Braunschweig bietet eine einzigartige Kulisse für das WINT2025.
Das WINT2025 findet im DenkRaum Braunschweig statt, einem gemeinnützigen Veranstaltungsraum, der Nachhaltigkeit und innovative Arbeitsformen fördert. Die Adresse lautet Wilhelmsgarten 1, 38100 Braunschweig. Wir starten mit einer Welcome Reception am Mittwochabend. Am Donnerstag und Freitag erwarten euch inspirierende Vorträge, interaktive Workshops und Diskussionen rund um Karrierewege in der Wissenschaft – alles in einer kreativen Atmosphäre, die Raum für Vernetzung und Austausch bietet.
Webseite des DenkRaumsWissen schafft Chancen – Das WINT2025 ist die Plattform für Austausch, Inspiration und Vernetzung. Ziel ist es, euch auf eurem Karriereweg zu stärken und zu zeigen, wie Wissen und Netzwerke neue berufliche Möglichkeiten eröffnen können.
Das NAW – Restaurant Nah am Wasser lädt zu einem lockeren Beisammensein direkt an der Oker im Herzen von Braunschweig ein. Hier treffen wir uns am Mittwochabend (ab 19 Uhr) zur Welcome Reception des WINT2025. Die gemütliche Einrichtung, die frische deutsche Küche und die malerische Terrasse am Wasser schaffen eine entspannte Atmosphäre, um erste Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Ein perfekter Auftakt in den gemeinsamen Event!
Am Donnerstagabend (ab 18:30 Uhr) heißt uns das Zucker in einer ehemaligen Zuckerraffinerie willkommen. Historischer Charme, freigelegte Backsteinwände und moderne Akzente verleihen diesem Ort ein unverwechselbares Flair. Die saisonale Küche überzeugt mit kreativ interpretierten Klassikern, und bei schönem Wetter lädt die Terrasse zum Verweilen ein. Von geselligen Gesprächen über kulinarischen Hochgenuss bis hin zu anschließender Party. Das WINT Dinner im Zucker verspricht einen stimmungsvollen Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Das Wirtschaftsinformatik-Nachwuchstreffen (WINT) wird von „Die Wirtschaftsinformatik e. V.“ unterstützt – dem zentralen Netzwerk für die deutschsprachige Wirtschaftsinformatik-Community. Der Verein bringt Menschen wie dich zusammen, um die Digitalisierung aktiv mitzugestalten, den Nachwuchs zu fördern und die Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis zu stärken. Werde Teil dieser starken Gemeinschaft und hilf mit, die Zukunft der Wirtschaftsinformatik zu prägen.
Klicke hier, um Mitglied zu werden.
Das WINT2025 findet im DenkRaum Braunschweig (Wilhelmsgarten 1, 38100 Braunschweig) statt. Eine individuelle spätere An- oder Abreise ist möglich, ändert aber nichts am Ticketpreis. Bei der Registrierung kannst du auswählen, an welchen Abendveranstaltungen du teilnehmen möchtest.
Mittwoch - 26.03.2025
Zeit | Programmpunkt | Beschreibung |
---|---|---|
13:00 - 17:00 | Paper-Development Workshop mit Matthias Söllner und Leona Chandra Kruse | Weiterentwickeln von Paper-Entwürfen, individuelles Feedback. |
19:00 - 24:00 | Registration & Welcome Reception im NAW | Lockeres Zusammenkommen bei Getränken und Essen. NAW – Restaurant Nah am Wasser, Leonhardstraße 2, 38102 Braunschweig, https://www.naw-bs.de/ |
Donnerstag - 27.03.2025
Zeit | Programmpunkt | Beschreibung |
---|---|---|
09:00 | Ankommen & offener Start | Ankommen, Eintreffen & Kaffee. |
Begrüßung & Ablauf durch Timo Strohmann und Susanne Robra-Bissantz | Kurze Vorstellung des WINT und der TU Braunschweig. | |
09:30 | Impulsvortrag: Boris Otto | Wissenschaftliche Karrierewege, Fraunhofer und Unternehmungsgründung. |
10:15 | Kaffeepause | |
10:30 | Speednetworking | Lockeres Kennenlernen |
11:00 | Vom Doktoranden zum Postdoc (Vortrag) | Tipps und Erfahrungen von Thorsten Schoormann. |
11:30 | Karriere in angewandter Forschung (Postdoc) | Einblicke in verschiedene Institutionen wie Fraunhofer, DLR und Industrie-Kooperationen. Organisiert von Frederik Möller. |
12:30 | Mittagspause | |
13:45 | Der Weg in die Juniorprofessur & Erfahrungen im Ausland | Austausch mit Juniorprofessor:innen und Rückkehrer:innen aus dem Ausland. Organisiert von Edona Elshan. |
14:45 | Wege ins Ausland (Panel) | Moderierte Diskussion (Dominik Siemon) mit Expert:innen. |
16:15 | World Café – Karriere | Eigene Karrierewege skizzieren, Tipps aus Berufungskommissionen. |
17:00 | Ende Tag 1 | Zeit zum Einchecken ins Hotel oder zum Frischmachen für den Abend. |
18:30 - 02:00 | Konferenzdinner im Zucker | Abendessen und informeller Austausch in einer ehemaligen Zuckerraffinerie. Zucker – Frankfurter Straße 2, 38122 Braunschweig, https://www.zucker-restaurant.de/ |
Freitag - 28.03.2025
Zeit | Programmpunkt | Beschreibung |
---|---|---|
9:00 | Interaktive Session zu „Forschung+“ | In moderierten Kleingruppen entstehen gemeinsam Ideen für Konferenz-Tracks, Special Issues, Bewerbungsunterlagen, eine wirksame Online-Präsenz und die Positionierung der Wirtschaftsinformatik. Die Session fördert aktiv das Networking sowie den Wissenstransfer innerhalb der Community mit viel Raum für Co-Creation und Diskussion. |
11:00 – 11:15 | Kaffeepause | |
11:15 – 12:30 | Gallery walk und Ideentausch | Präsentation aus den Kleingruppen. |
12:30 – 13:30 | Open session und Abschluss | Austausch zu eingereichten Themen, Feedback und Ausblick |
Freu dich auf inspirierende Einblicke in verschiedene Karrierewege in der Wirtschaftsinformatik! Unsere Speaker:innen teilen ihre persönlichen Erfahrungen, verraten hilfreiche Tipps und zeigen dir neue Perspektiven auf. Lass dich motivieren und nutze die Gelegenheit, dich direkt mit ausgewiesenen Expert:innen auszutauschen.
Professor an der TU Dortmund und Institutsleiter des Fraunhofer ISST | TU Dortmund und Fraunhofer ISST
Du hast ein Forschungsvorhaben im „Research in Progress“-Status und möchtest Feedback von erfahrenen Wissenschaftler:innen bekommen? Dann ist der Paper Development Workshop genau das Richtige für dich! Hier präsentierst du deine Ideen in einer konstruktiven Atmosphäre und erhältst wertvolle Anregungen für dein geplantes Paper: Klicke hier für den Call und weitere Informationen
Hotel | Preisniveau | Link | Kontingent Code |
---|---|---|---|
B&B Hotel Braunschweig City | € | Link | WINT2025, bis 25.02.2025 |
Premier Inn Braunschweig City Centre | €€ | Link | WINT2025, bis 21.02.2025, per Mail an: groupsnord@whitbread.com |
Best Western Hotel Braunschweig | €€ | Link | WINT2025 |
ACHAT Hotel Braunschweig | €€ | Link | WINT2025, bis 21.02.2025 |
Pentahotels Braunschweig | €€€ | Link | WINT2025, bis 21.02.2025, Direktlink mit Code |
Steigenberger Parkhotel Braunschweig | €€€ | Link | WINT2025, bis 25.02.2025, nur vom 26. - 28.3. reserviert |